Veneers in Essen

Dr. med. dent. A. Koravi

Spezialist für Implantologie und ästhetische, rekonstruktive Zahnmedizin

Seit über 20 Jahren Erfahrung in der Zahnmedizin

Neueste medizinische und technische Erkenntnisse

Ausführliche & individuelle Beratung

Fakten zu Veneers

Was sind Veneers?hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, einem Kunststoff-Keramik-Gemisch oder reinem Kunststoff; für die ästhetische Korrekturen der Zähne; Befestigung mit Spezialkleber an der äußeren Front der Zähne
AnwendungsbereicheVerkleidung der Frontzähne & sichtbaren Seitenzähne, Verfärbungen und Beschädigungen der Zähne, Behebung leichter Zahnfehlstellungen, Gummy Smile
Haltbarkeitnicht begrenzt oder eingeschränkt
Dauerca. 1,5 bis 2 Stunden pro Zahn

Ein schönes Lächeln mit strahlend weißen und geraden Zähnen wirkt auf andere Menschen attraktiv und sympathisch. Leichte Zahnfehlstellungen, Verfärbungen durch den Genuss von Kaffee oder Tee und andere kleine Makel können diesen Eindruck jedoch trüben und dazu führen, dass Patient:innen sich für ihre Zähne schämen und nur ungern aus vollem Herzen lachen. Eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Ästhetik der Zähne zu optimieren, bieten sogenannte Veneers. Die hauchdünnen Verblendschalen aus Keramik oder Kunststoff werden individuell an das Gebiss angepasst und anschließend mit einem lang anhaltenden Spezialkleber aufgeklebt.

Ob Veneers die optimale Lösung für Sie sind, können wir gerne bei einem persönlichen Termin in unserer Praxis in Essen besprechen. Hier können wir nach einer gründlichen Untersuchung über Ihre Wünsche sprechen und Sie ausführlich zu den verschiedenen Varianten beraten. Vereinbaren Sie dazu am besten direkt einen Termin!

Vorteile von Veneers

  • Experten für Veneers und Non-Prep Veneers
  • Ausführliche Beratung & Planung der Behandlung
  • Auf den Patienten maßangepasste Veneers
  • Medizinische & technologische Standards auf höchstem Niveau
  • Transparente Kalkulation der Kosten

Häufige Fragen zu Veneers

Veneers eignen sich für Menschen, die das Erscheinungsbild ihrer Zähne, insbesondere der Frontzähne oder der sichtbaren Zähne im Seitenbereich, verbessern möchten. Dies kann verschiedene Gründe haben, am besten eignen sich die Verblendschalen zur Korrektur von Verfärbungen, leicht schiefen, unregelmäßig geformten oder zu kurzen Zähnen, abgesplitterten Schneidezähnen oder kleinen Zahnlücken. Voraussetzungen für den Einsatz von Veneers sind eine gute Zahngesundheit und realistische Erwartungen.

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da sich nicht jede Variante für jede Person gleichermaßen gut eignet. Sind die Zähne beispielsweise sehr stark verfärbt, kann es sein, dass die hauchdünnen Kunststoff-Veneers die Verfärbungen nicht ausreichend kaschieren können. Lassen Sie sich deshalb nach einer Untersuchung in unserer Praxis in Essen in einem persönlichen Gespräch beraten, welche Variante für Sie am besten geeignet ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Grundsätzlich sind Veneers für natürliche Zähne konzipiert und nicht für überkronte oder überbrückte Zähne. Allerdings ist es eventuell möglich, Non-Prep-Veneers zu nutzen, die auch auf Kronen oder Brücken angebracht werden können. Ob das in Ihrem Fall möglich und sinnvoll ist, erfahren Sie nach einer Voruntersuchung in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Essen.

Veneers sind in vielen Fällen eine sehr effektive Methode zur Verbesserung der Zahnästhetik, aber sie sind nicht immer sinnvoll. Nicht geeignet sind sie zum Beispiel bei stark kariösen Zähnen oder großen Füllungen, die keinen stabilen Halt für die Veneers bieten. Hier bieten sich (Teil)Kronen eher an. Auch bei ausgeprägten Zahnfehlstellungen sind andere Maßnahmen wie eine kieferorthopädische Behandlung eine bessere Option als Veneers. Bei einer unzureichenden Mundhygiene oder einer bereits vorhandenen Parodontitis ist eine umfassende Behandlung bzw. Aufklärung zwingend erforderlich, um die Voraussetzungen für Veneers zu schaffen.

Ja, das ist möglich, aber Sie sollten nachts zum Schutz Ihrer Zähne und der darauf haftenden Veneers unbedingt eine Beißschiene tragen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Zähne und Veneers durch den massiven Druck und das Reiben der Zähne aufeinander beschädigt werden.

Nein, das Abschleifen der Zahnsubstanz (falls erforderlich) und das Anbringen der Veneers erfolgt unter örtlicher Betäubung, sodass höchstens ein leichtes Ziehen zu verspüren ist.

Moderne Veneers gelten als gut verträglich und die Behandlung selbst als schonend und risikoarm. Allerdings ist - sofern es sich nicht um Non-Prep-Veneers handelt - es erforderlich, etwas Zahnsubstanz abzuschleifen, damit die Veneers an der Oberfläche haften können. Dadurch wird der Zahn empfindlicher gegenüber Kälte, Wärme und Druck. Da die Verblendschalen nur die Vorderseite des Zahns bedecken, sind die Zähne (insbesondere am Rand) nach wie vor anfällig für Karies. Deshalb ist eine gute Mundhygiene weiterhin wichtig, um Zahn- und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern.

Das kommt auf die Belastung und die Pflege der Verblendschalen an. Grundsätzlich sind Keramik-Veneers fester und bruchsicherer als Kunststoff-Veneers und halten dementsprechend länger. Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit von 10-15 Jahren ist jedoch eine gute Mundhygiene. Bitte beachten Sie hierzu unsere Tipps und Pflegehinweise, damit Sie lange Freude an Ihren Veneers haben.

Nein, Keramik-Veneers können sich nicht verfärben. Es kann jedoch sein, dass manche Kunststoff-Veneers mit der Zeit etwas nachdunkeln oder sich die Klebefugen im Laufe der Zeit farblich verändern. In diesem Fall müssen sie wahrscheinlich ersetzt werden.

Was sind Veneers?

Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik oder Kunststoff, die auf der äußeren Front der Zähne befestigt werden, um deren Erscheinungsbild zu verbessern. Sie kaschieren Verfärbungen und leichte Beschädigungen der Zähne und können leichte Zahnfehlstellungen wie zum Beispiel kleine Zahnlücken oder schiefe Zähne optisch korrigieren. Veneers lassen sich sowohl auf Frontzähnen als auch auf den sichtbaren Seitenzähnen anbringen.

Arten von Veneers

Es gibt verschiedene Arten von Veneers, die sich in Dicke, Anbringung und vor allem in dem Material unterscheiden, aus dem sie gefertigt sind: Keramik, Kunststoff oder eine Mischung aus Kunststoff und Keramik.

1. Keramik-Veneers

Keramik ist das klassische Material für Verblendschalen, denn Keramik bringt viele Eigenschaften mit, die sich hervorragend für diesen Zweck eignen. Die üblicherweise 0,5 bis 1 mm dünnen Verblendschalen aus Dentalkeramik sehen sehr natürlich aus, denn sie sind - genau wie echter Zahnschmelz - lichtdurchlässig und bieten damit eine optimale Zahnästhetik. Sie sind zudem biokompatibel und mit Zahnfleisch und Gewebe sehr gut verträglich. Darüber hinaus ist Dentalkeramik kratzfest und farbbeständig, sodass es sich selbst durch Kaffee, Tee oder Nikotin nicht verfärben kann. Keramik-Veneers sind die Standard-Lösung zur Korrektur von Verfärbungen, unregelmäßigen Formen, leichten Fehlstellungen und Zahnlücken.

Eine besondere Variante von Keramik-Veneers sind die sogenannten Non-Prep-Veneers. Hierbei handelt es sich um besonders dünne (0,2 bis 0,3 mm) Veneers, deren Anbringen keine spezielle Vorbereitung ("preparation") wie das Ab- bzw. Anschleifen der Zähne erfordert. Diesen Vorteil haben auch Kunststoff-Veneers.

2. Kunststoff-Veneers

Es gibt Veneers aus einem Kunststoff-Keramik-Gemisch und reine Kunststoff-Veneers (als Übergangslösung).

Kunststoff-Keramik-Veneers werden auf ähnliche Weise hergestellt wie die herkömmlichen Keramik-Veneers und eignen sich ebenso zur Korrektur von Verfärbungen, leicht abgenutzter Zähne und Zahnlücken. Der Vorteil dieser Variante ist, dass sie etwas preisgünstiger ist als Veneers aus reiner Keramik.

Reine Kunststoff-Veneers eignen sich eher als Übergangslösung, zum Beispiel um die Zeit zu überbrücken, bis die maßgefertigten Keramik-Veneers fertiggestellt sind. Sie sind schnell verfügbar und sehr preiswert, allerdings kann der Kunststoff mit der Zeit porös werden und sich auch farblich verändern. Deshalb raten wir von einer langfristigen Nutzung reiner Kunststoff-Veneers eher ab.

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten

Trustindex

Wie werden Veneers in Essen eingesetzt?

Der Ablauf kann je nach Art und Einsatzzweck der Veneers etwas variieren. In jedem Fall werden Ihre Zähne zunächst professionell gereinigt. Damit schaffen wir nicht nur eine optimale Grundlage zum Anbringen der Veneers, sondern entfernen oberflächliche Verfärbungen, sodass wir die Farbe der Veneers bestmöglich an Ihre natürliche Zahnfarbe anpassen und Ihnen zu einem strahlenden, natürlichen Lächeln verhelfen können.

Damit die Veneers passgenau angefertigt werden können, müssen wir zunächst einen Abdruck nehmen. In unserer Praxis bieten wir die Möglichkeit der digitalen Abdrucknahme an. Hierzu werden Bilder Ihrer Zähne mit einer 3D-Kamera gemacht, aus der ein vollständiges digitales dreidimensionales Modell erstellt werden kann. Dieses dient als Grundlage für die Fertigung der Veneers, die in unserem Labor erfolgt. Hier werden die Veneers präzise aus einem Keramikblock herausgefräst und farblich individualisiert. Die Herstellung der Veneers dauert nur etwa 30-45 Minuten, sodass sie oft noch am selben Tag eingesetzt werden können.

Alternativ bieten wir auch die Abdrucknahme auf herkömmliche Art an. Basierend auf dem manuellen Abdruck wird ein Modell erstellt, nach dem unsere Zahntechniker die Veneers anfertigen. Dieses Verfahren dauert einige Tage länger.

An dem Einsatztag müssen die Zähne für die Anbringung der Veneers vorbereitet werden. Bei herkömmlichen Verblendschalen muss hierzu - je nach Grad der Verfärbung oder Schwere der Zahnfehlstellung - etwas Zahnsubstanz abgeschliffen werden, damit die Veneers optimal haften. Diese werden dann mit einem Spezialkleber auf die Zahnoberflächen geklebt.

Hinweis: Falls Sie sich für sogenannte Non-Prep-Veneers entschieden haben, um beispielsweise nur eine leichte Farbkorrektur vorzunehmen, ist eine vorherige Präparation der Zähne nicht nötig.

Non-Prep-Veneers

Die Behandlung mit sogenannten Non-Prep-Veneers gilt als besonders schonend, da für diese kein Abschleifen der eigenen Zahnsubstanz und demnach auch keine örtliche Betäubung erforderlich ist. Somit eignen sich Non-Prep-Veneers besonders gut bei temperaturempfindlichen Zähnen. Häufig wird diese Art von Veneer auch für die Behandlung von Kindern mit Zahnverletzungen eingesetzt.

Die hauchdünnen Verblendschalen werden in unserer Praxis in Essen nach einer sorgfältigen Zahnreinigung auf dem trockenen Zahn mit einem speziellen Kleber befestigt. Die Veneers können jederzeit wieder problemlos entfernt werden.

Voraussetzung für den Einsatz von Non-Prep-Veneers ist grundsätzlich eine gute Ausgangssituation und eine unproblematische Zahnstellung. Nur dann kann eine Abformung des Zahnbogens ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Anschließend wird mit dem Abdruck ein Modell zur Vorlage für die Herstellung der Veneers erstellt.

Da die Non-Prep-Veneers mit etwa 0,2 Millimetern eine geringere Schichtdicke aufweisen, sind sie bestens für ästhetische Korrekturen geeignet, um schonend Farbe und Form der Zähne zur Perfektion zu korrigieren. Bei gesunden Zähnen gelten Non-Prep-Veneers als Methode der Wahl, da eigene Zähne nicht präpariert werden und geringere Verfärbungen, kleine Verbesserungen der Zahnform oder Zahnlücken ohne Beschädigung der gesunden Zahnsubstanz realisiert werden können.

Weitere Informationen zu Non-Prep-Veneers.

Kontakt

Adresse:
Huyssenallee 68, 45128 Essen (Südviertel)

Tel.: 0201 - 23 14 99
Fax: 0201 - 22 36 98
E-Mail: empfang@drkoravi.de

Montag:
08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch:
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 13:00 Uhr

Darüber hinaus bieten wir Ihnen nach Vereinbarung auch individuelle Business-Sprechstunden an. Direkt zur Terminvereinbarung.

Zum Vergrößern die Karte bitte anklicken.