Unsichtbare Zahnspange in Essen

Dr. med. dent. A. Koravi

Spezialist für Implantologie und ästhetische, rekonstruktive Zahnmedizin

Seit über 20 Jahren Erfahrung in der Zahnmedizin

Neueste medizinische und technische Erkenntnisse

Ausführliche & individuelle Beratung

Fakten zur unsichtbaren Zahnspange

Für wen?Jugendliche und Erwachsene mit Zahnfehlstellungen
Arten der Zahnfehlstellungleichte bis mittelschwere Fehlstellungen, Zahnlücken, Über- und Unterbiss, Engstand der Frontzähne, Kreuzbiss
Dauerabhängig von dem Ausmaß der Zahnfehlstellungen
Tägliche Tragezeitmind. 20-22 Stunden
Wechsel der Schienealle 1-2 Wochen
Kostenje nach Aufwand

Die meisten Zahnfehlstellungen wie schief- oder engstehende Zähne lassen sich gut mit einer Spange korrigieren. Das Problem ist jedoch, dass die feste Zahnspange mit Brackets deutlich sichtbar ist und Jugendliche und Erwachsene die Behandlung deshalb häufig aus ästhetischen Gründen ablehnen. Eine diskrete Alternative bietet die Zahnkorrektur mit einer unsichtbaren Zahnspange.

Die vollständig transparenten und jederzeit herausnehmbaren Kunststoff-Zahnschienen werden in unserer Zahnarztpraxis in Essen auf Basis eines Scans exakt für Sie angepasst. Wie eine herkömmliche Spange übt die Zahnschiene permanent leichten Druck auf Ihre Zähne aus, wodurch diese Schritt für Schritt in die optimale Position bewegt werden. Dazu ist es wichtig, die Schiene möglichst oft und lange zu tragen. Um Ihr Aussehen müssen Sie sich dabei keine Gedanken machen: Für andere Menschen ist die durchsichtige Zahnspange praktisch unsichtbar.

Vorteile einer unsichtbaren Zahnspange

  • Spezialist für Aligner-Schienen
  • Komfortable & schnelle Korrektur von Zahnfehlstellungen
  • Keine Verletzungen der Mundschleimhaut dank drahtloser Zahnkorrektur
  • Vorab Digitale Visualisierung des zu erwartenden Ergebnisses
  • Individuell angepasste Therapiekonzepte

Häufige Fragen zur unsichtbaren Zahnspange

Die Aligner-Zahnschiene eignet sich für Jugendliche und Erwachsene mit leichten Zahnfehlstellungen, die diese auf diskrete Weise korrigieren lassen möchten. Voraussetzung für den Behandlungserfolg ist allerdings eine ausreichend gute Mundhygiene sowie die Bereitschaft und Disziplin, um die Schiene mindestens 22 Stunden täglich zu tragen.

Wichtig: Große Zahnschäden (zum Beispiel durch Karies) oder Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis sollten zuerst behandelt werden, bevor mit der Aligner-Behandlung begonnen wird.

Für eine effektive Behandlung ist es notwendig, die Zahnschiene so lange wie möglich zu tragen. Sie sollten die Schiene deshalb am besten durchgehend tragen und nur zum Essen und Trinken und zur Zahnpflege herausnehmen. Im Idealfall kommen Sie so auf die empfohlene Tragezeit von mindestens 22 Stunden täglich.

Die Behandlung ist in der Regel nicht unbedingt schmerzhaft, aber - vor allem zu Beginn der jeweils neuen Schiene - erzeugt das Tragen einen leichten, aber spürbaren Druck oder ein Spannungsgefühl, das von manchen Personen als etwas unangenehm empfunden werden kann. Dieses Gefühl lässt in der Regel aber nach wenigen Tagen nach, wenn die Zähne auf den sanften Druck reagieren und sich entsprechend bewegen. Bis dahin lassen sich die Schmerzen zum Beispiel durch das Trinken von kaltem Wasser oder das zwischenzeitliche Kauen von zuckerfreiem Kaugummi lindern.

Die Kosten für die Behandlung sind abhängig von der Art der Fehlstellung und dem Umfang der Behandlung. Sie können deshalb individuell variieren. Nach der Voruntersuchung und einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Essen erhalten Sie von uns Ihren persönlichen Behandlungsplan inklusive Kostenvoranschlag, aus dem alle voraussichtlichen Kosten hervorgehen.

Die Aligner-Zahnschiene bringt gleich mehrere Vorteile mit, von denen Sie bei der Korrektur leichter Zahnfehlstellungen profitieren: Dank des transparenten Materials ist die Zahnschiene nahezu unsichtbar und deshalb die ideale Lösung, wenn eine diskrete Behandlung gewünscht ist, die sich unauffällig und flexibel in Ihren Alltag integrieren lässt. Da die Schiene - anders als eine feste Zahnspange - zum Essen und Trinken herausgenommen werden kann, gibt es keine Einschränkungen im Essverhalten und auch die Reinigung Ihrer Zähne und der Zahnschiene selbst ist einfach und problemlos möglich.

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten

Trustindex

Wie funktioniert eine Zahnkorrektur mit der unsichtbaren Zahnspange?

Bei der sogenannten "unsichtbaren" Zahnspange handelt es sich um eine herausnehmbare Zahnschiene aus transparentem Kunststoff, die von uns individuell an Ihr Gebiss angepasst wird. Da sie minimal von der aktuellen Zahnstellung abweicht, übt sie leichten, aber konstanten Druck auf die Zähne aus, damit sie in ihre optimale Position bewegt werden.

Um eine kontinuierliche Bewegung zu ermöglichen, muss die Aligner-Zahnschiene möglichst durchgehend von Ihnen getragen werden. Sobald die erste gewünschte Veränderung erzielt wurde, wird die Schiene von uns gegen eine neue, an die aktuelle Situation angepasste Schiene ausgetauscht. Dies ist im Optimalfall alle zwei Wochen möglich. So können wir Ihre Zähne Schritt für Schritt bewegen, bis die endgültige Zahnstellung erreicht ist.

Durch das durchsichtige Material ist die auch als Aligner bezeichnete Schiene von außen kaum sichtbar und erfüllt deshalb auch höchste Ansprüche an eine diskrete Korrektur verschiedener Zahnfehlstellungen.

Für welche Fehlstellungen eignet sich eine unsichtbare Zahnspange?

Grundsätzlich ist die Aligner-Zahnschiene in vielen Fällen geeignet, leichte bis moderate Zahnfehlstellungen im Ober- und Unterkiefer unauffällig zu korrigieren. Besonders gute Erfahrungen haben wir beispielsweise bei der Korrektur von Fehlstellungen wie einem leichten Überbiss (Vorbiss, Rückbiss, Tiefbiss), einem offenen Biss und nach vorne geneigten (protrudierten) Frontzähnen gemacht. Auch für den Lückenschluss kleiner störender Zahnlücken im Frontzahnbereich oder die Korrektur eines Engstands der Zähne kann die unsichtbare Zahnspange eine gute Behandlungsoption darstellen.

Bei komplexen Zahnfehlstellungen, stark verdrehten, geneigten oder spitzen Zähnen oder wenn insgesamt zu wenig Platz im Kiefer vorhanden ist, stoßen Aligner-Zahnschienen allerdings an ihre Grenzen. Für diese Fälle bieten sich andere Behandlungsmöglichkeiten an, zu denen wir Sie gerne persönlich beraten. Wenn Sie wissen möchten, ob eine Aligner-Schiene für Sie infrage kommt, vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein Beratungsgespräch in unserer Praxis in Essen.

Ablauf und Dauer der Behandlung mit einer individuelle Aligner-Zahnschienen

Vor der eigentlichen Behandlung erfolgt eine Voruntersuchung und ein ausführliches Beratungsgespräch. Darin besprechen wir Ihre Wünsche und prüfen, ob eine Aligner-Behandlung geeignet ist.

Falls ja, folgt die Planung der Behandlung, die mit einem 3D-Abdruck Ihrer Zähne beginnt. Dieser ist die Grundlage für die passgenaue Anfertigung der ersten Aligner-Zahnschiene, die Sie möglichst rund um die Uhr (Ausnahmen: Essen, Trinken, Zahnpflege) tragen. Nach ungefähr 2 Wochen kommen Sie zu einem Kontrolltermin in unsere Praxis in Essen und erhalten dann, sofern das erste Zwischenziel erreicht ist, eine neue Schiene, die an die aktuelle Zahnsituation angepasst wird. Nach weiteren 2 Wochen wiederholt sich die Prozedur so lange, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Wie lange die Behandlung insgesamt dauert, lässt sich nicht pauschal beantworten. Je nach Art und Ausprägung der Fehlstellung und dem daraus resultierenden Behandlungsaufwand kann die Behandlung zwischen 4 und 18 Monaten dauern. Durch das konsequente Tragen der Zahnschiene unterstützen Sie die effektive und schnelle Korrektur der Fehlstellung und können die Behandlungsdauer somit verkürzen.

Haben die Zähne die gewünschte Position erreicht, ist die eigentliche Aligner-Behandlung abgeschlossen. Um zu verhindern, dass sich die Zähne im Anschluss wieder in die ursprüngliche Position bewegen, ist eine nachfolgende Behandlung mit Retainer sinnvoll. Diese stabilisieren das erzielte Ergebnis und verhindern eine Rückkehr der Zähne in die vorherige Position. Retainer müssen in der Regel nur nachts getragen werden. Wie lange, hängt von dem individuellen Befund ab.

Kontakt

Adresse:
Huyssenallee 68, 45128 Essen (Südviertel)

Tel.: 0201 - 23 14 99
Fax: 0201 - 22 36 98
E-Mail: empfang@drkoravi.de

Montag:
08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch:
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 13:00 Uhr

Darüber hinaus bieten wir Ihnen nach Vereinbarung auch individuelle Business-Sprechstunden an. Direkt zur Terminvereinbarung.

Zum Vergrößern die Karte bitte anklicken.