Fakten zur professionellen Zahnreinigung
Was ist die Professionelle Zahnreinigung? | gründliche Untersuchung des Gebisses, Entfernung von Belägen auf Zahnoberflächen, in Zahnzwischenräumen und in Zahnfleischtaschen mit speziellen Instrumenten |
---|---|
Behandlungsmethode | verschiedene Handinstrumente, kleine Bürsten, Zahnseide, AirFlow |
Häufigkeit | abhängig von individueller Mundflora, Speichelzusammensetzung, Genuss- und Putzgewohnheiten |
Dauer | individuell; i.d.R. ca. eine Stunde |
Kosten | € 98,- bis € 145,- je nach Schweregrad, Umfang und Aufwand |
Effektive Prophylaxe durch regelmässige PZR

Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch ein Leben lang – mit der richtigen Prophylaxe kann jeder dieses Ziel erreichen.
Vorsorge ist wichtig, da vieles im Verborgenen stattfindet und nur vom Zahnarzt frühzeitig erkannt werden kann. Je früher man mit der Vorsorge beginnt, umso eher können Eingriffe durch den Zahnarzt vermieden werden.
Bei der Vorbeugung gegen Karies und Parodontose reicht regelmäßiges Zähneputzen allein leider nicht aus.
Deshalb bieten sich ergänzend zur häuslichen Zahnpflege sinnvolle Prophylaxe-Maßnahmen an, die in der Zahnarztpraxis durchgeführt werden.
Professionelle Entfernung von Belägen und Verfärbungen
Am Anfang der PZR steht eine gründliche Untersuchung des Gebisses. Danach werden die Beläge auf den Zahnoberflächen, in den Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen mit speziellen Instrumenten entfernt. Gerade diesen Bereich erreicht man beim Zähneputzen zu Hause nur schwer.
Auch Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Zigarettenkondensat sind nach dem Einsatz von Spezialinstrumenten wie beispielsweise eines Pulverstrahlgerätes verschwunden.
Vorteile einer professionellen Zahnreinigung

- Höchste medizinische & technologische Standards
- Schmerzfreie Behandlung
- Gründliche Untersuchung des Gebisses
- Eingehende Beratung zur aktuellen Zahnsituation
Erst harte, dann weiche Beläge
Sind die harten Beläge entfernt, kommen die weichen Ablagerungen an die Reihe. Dazu werden verschiedene Handinstrumente, kleine Bürsten und Zahnseide benutzt. Weil Bakterien sich zuerst an rauen Stellen und in Nischen festsetzen, folgt als nächstes die Politur, um die Zähne zu glätten. Anschließend werden die gereinigten Zahnflächen mit einem Fluorid-Lack überzogen. Das schützt die Zahnoberflächen vor den Säureattacken der Mundbakterien.
Zum Schluss beraten wir Sie zur richtigen Zahnpflege daheim.
Wie oft ist eine PZR sinnvoll?
Die Frage, wie oft die professionelle Zahnreinigung sinnvoll ist, lässt sich nicht verallgemeinern. Faktoren wie individuelle Mundflora, Speichelzusammensetzung, Genuss- und Putzgewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle. Unsere Mundflora zum Beispiel ist fast so individuell wie ein Fingerabdruck.
Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Kontakt
Adresse:
Huyssenallee 68, 45128 Essen (Südviertel)
Tel.: 0201 - 719 992 66
Fax: 0201 - 22 36 98
E-Mail: empfang@drkoravi.de
Montag:
08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch:
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 14:00 Uhr
Darüber hinaus bieten wir Ihnen nach Vereinbarung auch individuelle Business-Sprechstunden an. Direkt zur Terminvereinbarung.